Suchst du nach der optimalen Einstreu für dein Pferd? Dann solltest du dir Hanfeinstreu genauer ansehen! Diese nachhaltige Alternative zu Stroh oder Holzspänen bietet viele Vorteile für dein Pferd, den Stall und die Umwelt. Warum Hanfeinstreu für Pferde besonders geeignet ist, erfährst du in diesem Artikel.
1. Hanfeinstreu ist extrem saugfähig 💧
Pferde produzieren täglich große Mengen an Urin – eine gute Einstreu muss daher viel Feuchtigkeit aufnehmen können. Hanfeinstreu saugt bis zu 5-mal mehr Flüssigkeit auf als Stroh oder Holzspäne. Dadurch bleibt die Box länger trocken, was den Ammoniakgeruch reduziert und die Atemwege deines Pferdes schützt.
2. Weniger Staub – ideal für empfindliche Pferde 🫁
Staubige Einstreu kann Atemwegserkrankungen wie Husten oder Allergien begünstigen. Hanfeinstreu ist nahezu staubfrei, was besonders für empfindliche Pferde oder Allergiker-Pferde ideal ist. Eine staubarme Umgebung sorgt für bessere Luftqualität im Stall und fördert die Gesundheit deines Pferdes.
3. Hanfeinstreu reduziert Gerüche 👃🚫
Durch die hohe Saugkraft bindet Hanfeinstreu nicht nur Feuchtigkeit, sondern auch unangenehme Gerüche. Der starke Ammoniakgeruch, der oft in Pferdeställen entsteht, wird effektiv reduziert. Das sorgt für eine angenehmere Stallluft – für dein Pferd und auch für dich!
4. Hanfeinstreu spart Zeit und Arbeit ⏳
Mit Hanfeinstreu musst du den Stall seltener ausmisten. Da die feuchte Einstreu gezielt entfernt werden kann, bleibt die restliche Einstreu länger sauber und hygienisch. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Geld, weil du insgesamt weniger Material benötigst.
5. Weich und gelenkschonend für dein Pferd 🐎✨
Hanfeinstreu bietet eine weiche, federnde Unterlage, die die Gelenke und Sehnen deines Pferdes entlastet. Besonders ältere Pferde oder Pferde mit Gelenkproblemen profitieren von einer gut gepolsterten Box.
6. Nachhaltig und umweltfreundlich 🌍♻️
Hanfeinstreu ist eine 100 % natürliche und biologisch abbaubare Alternative zu herkömmlicher Einstreu. Hanf wächst schnell, benötigt wenig Wasser und kommt ohne Pestizide aus. Nach dem Ausmisten kann die gebrauchte Hanfeinstreu einfach kompostiert werden – sie verrottet schnell und dient als wertvoller Dünger.
7. Pferde fressen Hanfeinstreu nicht 🚫🌾
Ein großes Problem bei Stroh: Viele Pferde fressen ihre Einstreu, was zu Verdauungsproblemen oder Koliken führen kann. Hanfeinstreu ist für Pferde uninteressant, sodass sie nicht daran knabbern und du dir keine Sorgen über mögliche gesundheitliche Risiken machen musst.